18.04.2009
Über uns
Die Film-Arbeitsgemeinschaft der Martin-Luther-Schule besteht schon seit 25 Jahren. Sie wurde 1982 von Rolf Zuppelli gegründet. In den ersten beiden Jahre hatte die Arbeitsgemeinschaft Probleme, Filme zu erstellen, da das entsprechende Arbeitsmaterial, sprich Kamera, Stativ, Objektive etc., fehlten. Doch endlich nach zwei Jahren Arbeit entstand der erste Film, „Unsere Schule – ein Traum“.
Dazu ein Artikel aus der Oberhessische Presse:
„Ein Junge träumt und die ganze Schule steht Kopf: entsetzte Lehrer schlagen die Hände über dem Kopf zusammen und blamieren sich ein ums andere Mal sehr zum Vergnügen ihrer Schüler. Der Grund für das Durcheinander ist ein rund 70 cm großer Wichtelmann, der – so des Schülers Wunschtraum – bei einem Chemieexperiment entsteht und als eine Mischung zwischen Pumuckl und Poltergeist gestandene Pädagogen zur Verzweiflung und Sextaner wie Oberprimaner zu unbändiger Heiterkeit treibt.“
30. Mai 1984, Oberhessische Presse „Unser erster Film!“
Ein weiterer großer Film enstand zum 10-jährigen Jubiläum der Film-Arbeitsgemeinschaft. Der Titel des Filmes lautet: „THE TEDDY – Just a normal Day in School“.
Dazu ein weiterer Artikel aus der Oberhessische Presse zu diesem Film:
„Ein scheinbar harmloser Stoffteddy durchlebt eine eigenartige Metamorphose und entpuppt sich als blutrünstiger Killer. Am Ende hat er eine ganze Klasse ausgelöscht.
So werden durch geschickte Schnitte Spannungseffekte aufgebaut, die sich (zunächst in Gags) wieder entladen, um aufeinander aufzubauen.
Hier die Sicht des unbeteiligten Dritten, dort der Blickwinkel des Teddys, hier die atmosphärisch-kalte Totale, dort das schauerliche Close up.“
5. November 1992, Oberhessische Presse
Aufgrund des großen Erfolges wurde dieser Film fortgesetzt. Teil 2 des Filmes entstand 1994.
Des Weiteren produziert die Film-Arbeitsgemeinschaft jedes Jahr eine DVD über die Sextanereinschulung sowie ein Abi-Video, welches Schüler und Abiturienten erwerben können.
Die Film-Arbeitsgemeinschaft produziert jedoch nicht nur für und über die Martin-Luther-Schule. Sie hat auch schon Projekte für die Stadt Marburg, wie die „Stadtführerausbildung“ oder eine Dokumentation über Marburg und seine Partnerstädte gedreht. Des Weiteren ist die Film-Arbeitsgemeinschaft in der Lage, Mitschnitte von Konzerten, Veranstaltungen und Theaterauftritten zu machen, wie z.B. vom Konzert in der Alfred-Wegner-Schule Kirchhain (Rock-Pop-Memory) oder vom deutschen Trachtentreffen 1996.
Außerdem wurden viele weitere Kurz- und Werbefilme produziert, die an Wettbewerben teilgenommen haben, z.B. „Helmspot“ oder „Klassiker der Filmgeschichte“ (1. Platz beim hessischen Jugendspielfilmfestival).
Alle Schüler der Martin-Luther-Schule Marburg haben die Möglichkeit ab der 8. Klasse an der Film-Arbeitsgemeinschaft teilzunehmen. Wir treffen uns donnerstags in der 10./11. Stunde im Raum 39 (Obergeschoss). Unser wichtigstes Ziel ist es, dass die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft den Umgang mit der Kamera, die Bearbeitung und das Erstellen eines eigenen Filmes erlernen.
Liste der Unterseiten