Lars Sattler

Chronik

Hier eine kleine Übersicht, was wann, wo und wie geschah in mittlerweile 25 Jahren, die die Film-AG schon besteht:

August 1982: Mit 18 Mitgliedern und Rolf Zuppelli als Leiter wird die Film-AG ins Leben gerufen.
26. Mai 1984: Samstag, Stadthalle 11:30 Uhr: Premiere des ersten Films Unsere Schule – ein Traum Zu der ersten Vorstellung kamen 900 Besucher, zu der zweiten Vorstellung 300. Schließlich konnte die ganze Schulgemeinde diese gemeinsame Veranstaltung besuchen, die die Film-AG bot.
25. Januar 1985: Filmfestival Rock-Pop in der Aula. Zwei mal lief Unsere Schule – ein Traum . Parallel dazu spielte die Schulband „Mayday“ in der Kunsthalle.
Anfang 1986: Planung des Marburg-Films beginnt.
3. Oktober 1986: Vorpremiere Marburg an der Lahn nach sieben Monate Dreharbeiten
12. Dezember 1986: In der Kunsthalle um 17:00 Uhr beginnt die Vorführung des Marburg an der Lahn Films. Auerdem wird der Vorfilm „Sterntaler“ auf deutsch und französisch vorgestellt. Anschließend Basar zu Gunsten Kinderklinik und Kunstaustellung von Dr. Prof. A. Schröter.
1987: Das Drehbuch zu dem Film Mutabor entsteht.
Juli 1987: Die Film-AG bietet Trickfilmprojekt im Rahmen der Projekttage 87 an.
Dienstag, der 11. Oktober 1988: Die Film-AG präsentiert zum 150 jhrigem Jubiläum den Film Mutabor im Audimax um 18:00 Uhr und 19:30 Uhr. Die erste Vorstellung war innerhalb einer großen Pause ausverkauft. EIN RIESIGER ERFOLG.
Anfang 1990: Die Film-AG erhlt grünes Licht fr die Produktion des Eisenach Filmes.
18.Juni 1990: Film-AG dreht drei Tage lang in Eisenach.
23.November 1990, 17:00 Uhr: Premiere des Dokumentarfilms Hier und dort – EISENACH in der Kunsthalle. Ramon Schneeweiß, einer der berühmtesten Mitglieder der Film-AG, ist mittlerweile in der Film-AG.
27. Juni 1991: Premiere von Matriachat von Ramon Schneeweiß in der Kunsthalle 15:30 Uhr, insgesamt 300 Leute besuchten die Premiere.
3. Juli 1991: Nachdem die Film-AG ihren ersten Dokumentarfilm gedreht hat, zeigt sie einen weiteren Dokumentarfilm über das Bürgelner Heimatmuseum .
Februar/März 1991: Die Drehbücher von den Filmen Teddy I und Psychogramm einer Ehe enstehen.
2. November 1992 19:00 Uhr: 10 Jahre Film-AG wird gefeiert mit den Filmen Teddy I und Psychogramm einer Ehe sowie weitere Kurzstreifen über Lehrer von Lehrern. Das Drehbuch für Teddy II ist schon vorhanden.
Mai/Juni 1993: Die Film-AG erstellt einen Film ber „Maribor“, anlässlich des Sammelhilfstransportes Marburger Gymnasien den die Film-AG am 29. April 1993 begleitet hat.
24. Juni 1993: Drittes Werk von Ramon Schneeweiß Der Detektiv oder Die der Persönlichkeit durch Pfernsehen findet
8. November 1993 19:30 Uhr: In der Kunsthalle wird der Film Teddy II – Teddys Fabulous Return gezeigt, auerdem Verweihnachtliches Marburg .
März 1994: Video ber die 10. Oberhessenschau Marburg entsteht.
13. Juni 1994: Die Film-AG nimmt Teil bei den Amateurfilmfest auf der Amöneburg mit ihrem Film Teddy I .
Ab sofort ist das Mitschnittsystem mit zwei über digitalen Mischer und Regie stehenden Kameras verfügbar.
15. September 1994: Übergabe des Videos Bachfest an die Ketzerbachgemeinde.
1. Oktober 1994: Video Die Eröffnungsfeier bei Ph. Ludwig und die Kunstaustellung mit Bildern von A. Schröter.
13. Oktober 1994: Die Film-AG macht mit bei der Suchtpräventionswoche durch einige Kurzfilme der Film-AG.
28. April 1995 20:00 Uhr: Videomitschnitt Step in Space in der Stadthalle.
22. Juni 1995 20:00 Uhr: Open Air Projektion mit buntem Rahmenprogramm auf dem Schulhof Visitors .
6.-8. November 1995: 100 Jahre Kino. Abende in der Aula, darunter Stummfilmabend mit Klavierbegleitung von Rügener. Die Puppe/Erste Wild-West-Film. Projektion von Rolf Zuppelli, u.a. „Die Enstehung des bewegten Bildes“.
14. Januar 1996: Die Film-AG macht einen Mitschnitt des Ballett- und Tanzabends in Marburg. Peter und der Wolf.
24. Januar 1996: Kurzdokumentarfilm Touristikbörse im Ahrens ensteht.
15. März 1996: Das OHS Video entsteht und weitere kleine Produktvideos zu Filmen.
25./26. Mai 1996: Video über das Trike-Treffen in Fronhausen entsteht.
ab Juni 1996: Die Film-AG beginnt, jedes Jahr ein Video ber die Abiturienten zu drehen (Abivideo).
September 1996: Film-AG filmt das „Deutsche Trachtenfest“.
9. Dezember 1996: Mitschnitt des Blasmusikkonzertes Glanzlichter in der Stadthalle.
13. März 1997: Die Film-AG führt eine Verfilmung eines Leihfilms von Cyrano de Bugerau durch in der AULA.
Mai 1997: Die Film-AG erstellt über die Festwochen der Lutherischen Pfarrkirche.
19. Juli 1997: Mitschnitt Der sagenhafte Schwesterntanz aufgeführt von der Theater-AG.
21. Juli 1997: Die Film-AG bekommt ihr erstes Digitale Schnittsystem CASABLANCA I .
1. Juli 1998: Film-AG filmt die Schulleiterernennung für H. Müller.
August 1998: Die Film-AG dreht ab jetzt jedes Jahr ein Video über die Einschulung der Sextaner.
September 1998: Video Passivhauserweiterung für Fa. Solar Wagner.
Oktober 1998: Video Tanzprogramm USA Tour Fröhlicher Kreis Cölbe.
Mai 1999: Die Film-AG filmt 15 Jahre Polizeichor Marburg in der Stadthalle.
27. September 1999 19:30 Uhr: 100 Jahre MLS in der Savignystraße. Es wird der letzte produzierte Super-8 Film der Film-AG gezeigt die Rose .
August 2000: RAPUNZEL Mitschnitt in Amönau.
19. November 2000: Videomitschnitt Herbstkonzert des Polizeichors.
Anfang 2002: Klassiker der Filmgeschichte wird produziert.
2. November 2002: Klassiker der Filmgeschichte erhält den ersten Preis bei den hessischen Jugendfilmtagen in der Kategorie Spielfilm. 750 Euro Prmie.
5. November 2002: 20 Jahre Film-AG!
19:00 Uhr Stadthalle: Aufführung der Filme Klassiker der Filmgeschichte und Tabula Rapta der im Dezember 2001 fertiggestellt wurde. Des Weiteren wird die Film-AG Chronik gezeigt und „Singing in the Rain“-LIVE.
Dezember 2002: Film-AG produziert Dokumentarfilm über die Ortsumgehung Biedenkopf-Wallau für Straßenverkehrswesen Marburg.
Juni 2003: Video über den 50. Geburtstag der Gebrüder-Grimm-Schule entsteht. Erste Idee eines Adventskalender mit 24 Filmen für jeden Tag in der Adventszeit von Johanna Hestermann.
ab 2004: Film-AG produziert nun ABI- und Sextanervideos erstmals auf DVD.
Mai 2004: Mitschnitt-DVD Gospelfire in der Kirche Wetter.
16. Juni 2004: Film-AG macht einen Auschflug nach Frankfurt am Main.
Ende 2004: We are Musikvideos von Nadja.
1.-3. Februar 2005: Projekttage MLS „110 Jahre Film“. Diverse Kleinproduktion auf DVD.
März 05: Sportwettbewerb-„Go aheed“.
6. Oktober 2005: Klassiker der Filmgeschichte bei Mediencentereinweihung.
8. Dezember 2005 18:00 Uhr: Aufführung von Ach du liebe Zeit und TEDDY II in der Aula.
Mai 2006: Es entstehen kurze Videospots (Madonna Werbung usw.).
16. September 2006: DVD Erstellung von Mitschnitt Rock-Pop Memory in der Alfred-Wegner-Schule mit anschließender bernachtung.
10. November 2006 19:30 Uhr: Super-8 Oldie Abend in der Aula mit „Ramon Schneeweiß“ Filmen und Vorstellung der Adventskalender-DVD.
DER ADVENTSKALENDER DER FILM-AG IST ENDLICH FERTIGGESTELLT NACH 3-4 JAHREN ARBEIT!
Anfang 2007: Das TEDDY III Drehbuch ist da, kommt jedoch aufgrund vieler Umstände nicht zum Dreh.
28. März 2007: Die Homepage der Film-AG ist nun endlich online.
11. November 2007: Die Film-AG feiert ihr 25-jähriges Jubiläum im Cineplex. Insgesamt besuchten über 300 Menschen die Veranstaltung.
27. Mai 2009: Die neue Homepage der Film-AG wird online gestellt. Im Gegensatz zur alten Homepage basiert sie nun auf WordPress.

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.