Lars Sattler

Zeiten ändern sich…

…und das betrifft auch die Film-AG. Nach 28 Jahren Film-AG geht Rolf Zuppelli, der bisherige Leiter und Gründer unserer AG, in den Ruhestand. Doch dies bedeutet nicht das Ende unserer AG, denn Herr Zuppelli hat sich um eine Nachfolgerin gekümmert: Ines Vielhaben. Frau Vielhaben ist Kunstlehrerin an unserer Schule seit dem Schuljahr 2009/2010.  Sie begleitet die Film-AG Arbeit seit einem halben Jahr und hat sich durch ihr großes Engagement in der kurzen Zeit sehr gut eingearbeitet. Wir hoffen, dass im nachfolgenden Schuljahr einer nahtlosen Übernahme der Film-AG durch Frau Vielhaben nichts im Wege steht. Herr Zuppelli wird ihr selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Rolf Zuppelli und Ines Vielhaben

Herr Zuppelli feiert im Rahmen der Kollegiumswanderung am Ende des Schuljahres mit seinen Kollegen den Abschied. Dieser findet am 1. Juli 2010 im Garten der Zuppellis statt. Er würde sich besonders freuen, wenn ab 20:00 Uhr auch ehemalige aktive Film-AG Mitglieder dabei wären. Bitte meldet euch dann bei ihm an. Dies kann über das unten stehende Kontaktformular geschehen.

In diesem Rahmen möchte sich die Film-AG sehr herzlich bei Herrn Zuppelli für seine 28-jährige Arbeit bedanken. Er hat es geschafft, aus einer kleinen Arbeitsgemeinschaft eine nicht nur an unserer Schule hoch angesehene Arbeitsgemeinschaft zu machen. Mit viel Engagement und Fleiß hat er die Film-AG stolze 28 Jahre geleitet und sich um die Einrichtung sowie die Schüler gekümmert, nicht nur wenn es um die Film-AG ging.

Hier nochmal eine kleine Übersicht seiner Arbeit:

  • August 1982: Mit 18 Mitgliedern und Rolf Zuppelli als Leiter wird die Film-AG ins Leben gerufen.
  • 26. Mai 1984: Samstag, Stadthalle 11:30 Uhr: Premiere des ersten Films Unsere Schule – ein Traum Zu der ersten Vorstellung kamen 900 Besucher, zu der zweiten Vorstellung 300. Schließlich konnte die ganze Schulgemeinde diese gemeinsame Veranstaltung besuchen, die die Film-AG bot.
  • 3. Oktober 1986: Vorpremiere Marburg an der Lahn nach sieben Monate Dreharbeiten
  • Dienstag, der 11. Oktober 1988: Die Film-AG präsentiert zum 150-jährigem Jubiläum den Film Mutabor im Audimax um 18:00 Uhr und 19:30 Uhr. Die erste Vorstellung war innerhalb einer großen Pause ausverkauft. EIN RIESIGER ERFOLG.
  • 23.November 1990, 17:00 Uhr: Premiere des Dokumentarfilms Hier und dort – EISENACH in der Kunsthalle.
  • 2. November 1992 19:00 Uhr: 10 Jahre Film-AG wird gefeiert mit den Filmen Teddy I und Psychogramm einer Ehe sowie weitere Kurzstreifen über Lehrer von Lehrern. Das Drehbuch für Teddy II ist schon vorhanden.
  • Mai/Juni 1993: Die Film-AG erstellt einen Film ber “Maribor”, anlässlich des Sammelhilfstransportes Marburger Gymnasien den die Film-AG am 29. April 1993 begleitet hat.
  • 6.-8. November 1995: 100 Jahre Kino. Abende in der Aula, darunter Stummfilmabend mit Klavierbegleitung von Rügener. Die Puppe/Erste Wild-West-Film. Projektion von Rolf Zuppelli, u.a. “Die Enstehung des bewegten Bildes”.
  • ab Juni 1996: Die Film-AG beginnt, jedes Jahr ein Video ber die Abiturienten zu drehen (Abivideo).
  • 21. Juli 1997: Die Film-AG bekommt ihr erstes Digitale Schnittsystem CASABLANCA I .
  • August 1998: Die Film-AG dreht ab jetzt jedes Jahr ein Video über die Einschulung der Sextaner.
  • 2. November 2002: Klassiker der Filmgeschichte erhält den ersten Preis bei den hessischen Jugendfilmtagen in der Kategorie Spielfilm. 750 Euro Prämie.
  • 5. November 2002: 20 Jahre Film-AG!
  • 16. September 2006: DVD Erstellung von Mitschnitt Rock-Pop Memory in der Alfred-Wegner-Schule mit anschließender Übernachtung.
  • 10. November 2006 19:30 Uhr: Super-8 Oldie Abend in der Aula mit “Ramon Schneeweiß” Filmen und Vorstellung der Adventskalender-DVD. DER ADVENTSKALENDER DER FILM-AG IST ENDLICH FERTIGGESTELLT NACH 3-4 JAHREN ARBEIT!
  • 11. November 2007: Die Film-AG feiert ihr 25-jähriges Jubiläum im Cineplex. Insgesamt besuchten über 300 Menschen die Veranstaltung.

Es war eine tolle Zeit mit Ihm zu arbeiten, seine Bemühungen und Arbeit haben sich immer gelohnt. Wir wünschen Herrn Zuppelli alles Gute in seinem Ruhestand und hoffen, dass er auch weiterhin bei Fragen und Problemen die Film-AG unterstützt.

  1. (benötigt)
  2. (gültige E-mail Adresse angeben)
  3. (benötigt)
  4. Captcha
 

cforms contact form by delicious:days

Kommentare als RSS

Einen Kommentar schreiben